Spezial  >  Metall Rohrsysteme  >  Rohrkupplungen-ARPOL


Kategorienübersicht   Gesamtübersicht
Typ FIX-L, Qualität A2  

Typ FIX-L, Qualität A2


[Zur Übersicht]
  Typ FIX-L, Qualität A4  

Typ FIX-L, Qualität A4


[Zur Übersicht]
  Typ FIX-M, Qualität A2  

Typ FIX-M, Qualität A2


[Zur Übersicht]
 
Typ FIX-M, Qualität A4  

Typ FIX-M, Qualität A4


[Zur Übersicht]
  Typ FIX-U, Qualität A2  

Typ FIX-U, Qualität A2


[Zur Übersicht]
  Typ FIX-U, Qualität A4  

Typ FIX-U, Qualität A4


[Zur Übersicht]
 
Typ Instal IBX, Qualität A2  

Typ Instal IBX, Qualität A2


[Zur Übersicht]
  Typ Instal IBX, Qualität A4  

Typ Instal IBX, Qualität A4


[Zur Übersicht]
   
 


ROHRKUPPLUNGEN AUS EDELSTAHL

Die nachfolgende Ausführung stellt eine technische Zusammenfassung von Rohrkupplungen für die Verbindung von glattendigen Rohren dar. Sämtliche Rohrkupplungen dieser Bauart haben ein gemeinsames Basiskonzept und beinhalten dabei zwei Ausführungsvarianten.

Sie bestehen aus einem Gehäuse, vorzugsweise Edelstahl, aus einer Dichtmanschette und einem Verschluss sowie einem Verankerungsring in der axial zugfesten Ausführung. Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, soll aber aufzeigen welche Möglichkeiten es neben den etablierten und altbekannten Verbindungstechniken gibt. Natürlich kann man derartige Rohrkupplungen nicht uneingeschränkt einsetzen, da man hier und dort auf unüberwindbare Barrieren stößt. Dort wo es technisch sinnvoll und wirtschaftlich günstiger ist, sollte man es aber versuchen. Dazu muss diese Technologie allerdings erst einmal bekannt gemacht werden, was ich auch hiermit erreichen möchte. Derartige Rohrkupplungen sind systemunabhängig, kompatibel, wiederverwendbar und flexibel, um nur einige Vorteile zu nennen. Sie finden Verwendung in nahezu sämtlichen Bereichen, wo Rohre verbunden werden.

Ein technisches Prinzip mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Die Montage solcher Rohrkupplungen ist schnell, sicher, wirtschaftlich und zuverlässig. Dies wird auch von unabhängigen technischen Prüf- und Zulassungsstellen bestätigt (z.B. VdS / DVGW / GL / DNV / KTW / DNV / LR / ….). Derartige Rohrkupplungen werden lediglich über die beiden Rohrenden geschoben, vermittelt und mittels Drehmoment verschraubt. Ein Nachziehen ist nicht erforderlich und sollte auch tunlichst vermieden werden, um die Dichtmanschetten nicht zu schädigen bzw. in Ihrer Elastizität zu beeinflussen.

Mitentscheidende Faktoren für den ersten Check sind deshalb folgende drei Dinge:

- Druck - Medium - Temperatur -



Nach Abklärung dieser doch so wesentlichen Randbedingungen scheiden sich schon sehr oft die Geister, wie man so schön sagt. Entweder bleibe ich dann bei meiner alten Verbindungstechnik, oder aber ich beschäftige mich etwas näher mit dieser, für mich doch recht neuen Verbindungstechnik, obwohl sie schon seit gut 50 Jahren weltweit im Einsatz ist.

Basiskonzept

Rohrverbindungen, welche ich hier vordergründig anspreche, haben ein sogenanntes Basiskonzept, und dieses Basiskonzept ist bei sämtlichen Herstellern gleich, egal wer von wem „profitiert“ hat oder aber auch nicht.

Natürlich gibt es auch in dieser Branche Herstellerfirmen mit eigenen Ideen sowohl als auch parallelen Entwicklungen. Letztendlich aber bleibt es bei einem Basiskonzept und dieses besteht aus folgenden Hauptkomponenten für jede Kupplung dieser Bauart:

- Kupplungsgehäuse
- Dichtmanschette
- Verschluss
- Verankerungsring / Ankerring ( nur bei axial zugfesten Kupplungen)

Die Modifikationen einzelner Komponenten sind bei manchen Herstellern nicht immer konstruktiv zum Besten gelöst, insbesondere dann, wenn noch nicht abgelaufene Patente zu umgehen waren. Aber auch hier kennt der Fachmann den Unterschied.

...weiter lesen

copyright by Dipl.-Ing. Manfred Wantoch






Ihre Wünsche, unsere Lösungen - Ein umfangreiches Lieferprogramm nach Maß.



Kunststoffrohrsysteme


Rohrsysteme aus Kunststoff im Überblick
Technische Informationen ABS Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Transparent Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  C Rohrsysteme
Technische Informationen PP Rohrsysteme
Technische Informationen PP-R Rohrsysteme
Technische Informationen PE Rohrsysteme
Technische Informationen PVDF Rohrsysteme

Chemiedur


Technische Informationen UP-GF (GFK) Rohrsysteme
UP-GF (GFK) Rohre
UP-GF (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF-PP (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF (GFK) Klebebunde
UP-GF (GFK) Losflansche
PP/GFK Schmutzfänger DN 200 - DN 500
GFK/CSS  Schmutzfänger DN 200 - DN 500
PP/GFK  Schrägsitzschmutzfänger DN 200 - DN 400
GFK und PP/GFK Mannlochdeckel DN 500 - DN 800


Kunststoffrohre


Rohrzuschnitssrechner
Sägehinweise Kunststoffrohre
Kunststoffrohr - Restebörse
Normung - Kunststoffrohre und Formteile
PVC U Rohrabweichungen
Druckverlust PVCU, PVCC und ABS Rohrsysteme
Unterschied Rp, R und G Gewinde
Schraubenlängen für Flanschverbindungen
Dichtungen: PTFE, NBR, FKM, EPDM

Kunststoffarmaturen


PVC U Transparent Kugelhahn
Membranventile
Blockventile
Absperrklappen
Nadelventile aus Kunststoff



 

Kunststoffarmaturen nach ATEX


Neue EU Richtlinie 2014/34/EU
Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen
Schmutzfänger PP-EL DN 15 - DN 50
Rückschlagventil PP-EL DN 15 - DN 50
Schrägsitzventil PP-EL DN 15 - DN 50

Kleben von Kunststoffrohren


Klebeanleitung
Klebeanleitung per Video

Kunststoffschweißen


Hinweise zum Extrusionsschweissen


Gitterroste / Tragroste


GFK Gitterroste
Gitterroste PP -el elektrisch Leitfähig
Profiltragroste PP -el elektrisch Leitfähig


Lüftungsformteile


Lüftungstechnik
Revisionsdeckel für Lüftungskanäle
Luftstromüberwachung


Chemieschlauch


PVC Transparentschlauch mit Textileinlage


Industrie- und Chemiebehälter


Dosierbehälter-Konfigurator
Dosierbehälter  und Überbehälter 35 – 1000 Liter
Salzlösebehälter 60 -5000 Liter
Lagerbehälter & Bottiche
Lagerbehälter für Wasser
Sicherheits- und Auffangwannen
Lieferprogramm Industriebehälter
Dosierbehälter mit Rührwerk
Rührwerk für Dosierbehälter
Dosierbehälter mit Anbauvarianten
Dosierbehälter aus Plattenmaterial
Chemiebehälter - Kundenlösungen
Dosierbehälter mit Füllstandsanzeigen
GFK Behälter für den schweren Chemieeinsatz



 

IBC TANK / CONTAINER


IBC Schraubdeckel DN 150/DN 200
IBC Adapter aus PE
IBC Adapter aus PP
MULTI FLEX BLOCK für IBC Bulk Container
Sauglanze für MULTI FLEX BLOCK und IBC Bulk Container
Heizhaube für IBC Bulk Container

Anwendungsbeispiele
MULTI FLEX BLOCK


Legionellen in Rückkühlwerken


Anbauteile für den Behälterbau


Säuredunstscheider
CO2 - Absorber
Mannlochdeckel
Revisionsstutzen
Blockflansche
Klöpperboden aus PP-CPK, PE-SK, PVDF-geätzt, PVC U und PVC-C


Filtergehäuse und Filterkerzen


PENTEK 3G Slime Line Gehäuse
PENTEK 3G Standard Filtergehäuse
PENTEK Big Blue Filtergehäuse
PENTEK PP Hochtemperatur Filtergehäuse
PENTEK PP Natur Filtergehäuse
PENTEK Filterbeutel für Big Blue Filtergehäuse
PENTEK Filtereinsätze für Oberflächenfiltration
PENTEK Filtereinsätze für Tiefenfiltration
PENTEK Filtereinsätze mit Aktivkohle
CINTROPUR Filtersysteme
CINTROPUR Wasserfilter
Enthärtungsanlage KAWK
Heizungswasser Umkehrosmose INDUWA


Flansch-Konfigurator


Blindflansch-Losflansch-Rechteckflansch

Chemische Beständigkeit


Beständigkeitsliste für Rohrsystemen aus Kunststoff

Kunststoffapparatebau


Tropfenabscheider aus PVC U, PP, PPs, PE und Verbundwerkstoffen

 

Kunststoff-Drehteile


Einlegteile
Einschraubteile
Gewindefittings
Verschraubungen

Kunststoff-Frästeile


Los- und Blindflansche aus Platten


Statische Mischer


Statische Mischer aus Kunststoff


Kompensatoren


Kompensatoren für Kunststoffrohrsysteme


Schmutzfänger


Einzel- und Doppelschmutzfänger
Topfschmutzfänger DN 300
Schrägsitzschmutzfänger DN 500


Durchflussmesser


Schwebekörperdurchflussmesser
Konfigurator für Durchflussmesser
Messwertgeber für Schwebekörperdurchflussmesser
Nebenstrom - Durchflussmesser



Filterpressen


Laborfilterpresse


Spritzgussteile


Schaber aus PE für Filterpressen


Kwerk Praxis Blog


Hier bloggt das Kwerk Team aus der Praxis


Zurück von der Baustelle


Investitionsgüter günstig abzugeben

Kwerk GmbH International


Unsere Webseite in Englisch


Partnerschaft auf höchstem Niveau


 

         
 
 
 
       
 
 
         
 
ONLINE-TOOLS
ANGEBOT ANFORDERN
PROJEKT-ANFRAGE STARTEN